Frage:
Warum heißt Leipzig in Faust I Klein-Paris?
anonymous
2007-05-19 10:16:33 UTC
Warum heißt Leipzig in Faust I Klein-Paris?
Drei antworten:
anonymous
2007-05-19 11:31:08 UTC
Klein-Paris ist eine poetisch umschreibende, auf Goethe zurückgehende und in die Umgangssprache eingegangene, geflügelte Bezeichnung für Leipzig. Goethe verwendete diesen Begriff im Faust I, wo er den Frosch in der Szene "Auerbachs Keller in Leipzig" sagen lässt: "Mein Leipzig lob' ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute."
badangel210484
2007-05-19 17:19:42 UTC
Weil Leipzig Goethe an Paris erinnert hat - nur halt kleiner!



Liebe Grüße aus München
Mr.Brian
2007-05-19 17:22:48 UTC
Komm nach Leipzig da weist Du es!

Wunderschöne alte Häuser Gassen..Flüsse und Kanäle auf denen man mit dem Boot fahren kann!

Es gibt keine Polizeistunde..d.h. man kann bis zum Morgen in der Innenstadt sitzen und nach dem Feiern gleich frühstücken...das war zu Goethes Zeiten im Coffeebaum sicher auch schon so!

Und hübsche Mädchen gibt es jede Menge!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...