Frage:
Wie heißt das Stilmittel, wenn die Anfangsbuchstaben eines Gedichtes gleich sind?
lady120682
2007-06-01 06:16:54 UTC
Also z.B.

A ls Peter zu dem Bäcker lief
A uf einmal seine Mutter rief
A ch Peter lauf doch nicht so schnell
A m Himmel hängt ein Karusell

(sehr krativ, ich weiß...)
Oder ist das gar kein Stilmittel? Einfach nur eine Alliteration von Wörtern die zufällig am Satzanfang stehen?

Danke!
Fünf antworten:
anonymous
2007-06-02 05:25:45 UTC
Ganz einfach : Stabreim,

weil die A vorne sowas wie einen Stab

oder eine Stange ergeben....





Richard Wagner war Spezialist darin — und nicht

nur darin — wenn dir solche Reime gefallen, dann ran

an den "Ring des Nibelungen"





Bettina.
Senusret
2007-06-01 06:27:36 UTC
Das heißt Stabreim oder Alliteration (wobei letzteres auch einen Satz meinen kann, in dem alle Wörter mit dem gleichen Buchstaben anfangen).
anonymous
2007-06-03 06:46:03 UTC
Das ist eine anaphorische Alliteration.



Nur so am Rande, "Stabreim" ist nicht gleich "Alliteration". Im Gegensatz zur Alliteration folgt der Stabreim strengen Versbau- und Betonungsregeln. Und ist seit dem Hochmittelalter in der deutschen Dichtung praktisch ausgestorben.
anonymous
2007-06-03 05:55:14 UTC
Klassisch :

Der Stabreim !!!





"Winterstürme

wichen dem

Wonnemond... "



Ring / "Walküre"



Aaron.
karpilewitz
2007-06-01 07:11:55 UTC
Das A-A-A-A Gedicht ist tatsächlich nicht besonders kreativ!

zu Weitere Details: trotzdem

Ein Gedicht hat immer, wenn überhaupt als Anfangsschriftzeichen einen Buchstaben, dann auch nur einen (einzigen) Anfangsbuchstaben!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...