Frage:
Macht man nach Namen , die mit S enden, immer noch ein Genitiv-Apostroph?
Karlotta
2007-07-07 16:51:53 UTC
oder hat die Rechtschreibreform das auch gleich abgeschafft???
Acht antworten:
anonymous
2007-07-07 17:26:51 UTC
Ja, macht man, denn der Apostroph ist ein Auslassungszeichen - und das ist auch so ziemlich der einzige Fall, in dem man es überhaupt setzt (außer bei Eigen- und Markennamen).



@Lieselotte Kuchenbrot: Nein - es gibt den Genetivapostroph NUR in diesen Fällen. Alles andere ist "Denglisch" - sogar vor dem Plural-s macht der "Deppenapostroph" nicht halt...
sensi26armani
2007-07-07 23:58:57 UTC
ja wenn du es ins genitiv setzt, natürlich.

Klaus´ Hemd
Theodora
2007-07-09 20:26:04 UTC
Ich glaube, ja.



Also: Hans' Hose.

Nicht so schön: Hans seine Hose

Auch nicht so schön: Hansens Hose

Nicht schlecht: Die Hose von Hans.

Aber NIE: Betti's Schnelle Pfanne



Liebe Laurinha, Du hast meine Antwort auf Deine 'zunehmend-Frage' als beste bewertet. Merci beaucoup! Das mit dem Eszet weiss ich schon. Aber ich habe einen französischen Computer, und da ist kein Eszet drauf.

Viele Grüsse,

Theodora.
Broden
2007-07-08 00:06:13 UTC
Ich verwende immer Canoo, falls ich in Zweifel komme, aber es hilft nicht immer. ;-)

http://www.canoo.net/



Hier ist die aktuelle Seite:

http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Interpunktion/Apostroph.html



Liebe Grüße aus Dänemark.
lucertola 2
2007-07-08 05:25:38 UTC
Ich bin der Meinung, dass man den Genitiv-Apostroph noch setzen darf. Aber ich finde, dass es "geschwollen" klingt. Stattdessen würde ich vorschlagen, lieber "von Klaus" zu schreiben.
promotheus
2007-07-09 00:15:10 UTC
gute Frage !!!!!?????
anonymous
2007-07-08 02:54:10 UTC
nur, wenns unbedingt sein muss
Wilken
2007-07-08 15:55:45 UTC
Nein, es gibt in der deutschen Sprache kein Genitiv- Apostroph (oder Häkchen oben).


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...