Frage:
Was versteht ihr unter einem guten Gedicht?
MATA KA
2007-05-23 06:21:09 UTC
Ich schreibe oft Gedichte, nur weiss ich nicht, ob sie "gut" sind. Sie sind sehr persönlich, melancholisch (vom Inhalt her). Wann ist also ein gedicht für euch gut? Wenn ihr euch hineinversetzen könnt? oder es einen politisch, sozialkritischen Inhalt hat? Es romantischi ist? Oder nur einen angenehmen Rhytmus hat??
Vierzehn antworten:
AliceDasWunder
2007-05-23 06:25:07 UTC
Wenn ein Gedicht, ohne viel zu beschreiben, Bilder in meinen Kopf zeichnet.





Sorry, aber nein, so geht das Gedicht nicht. Hier passt kein Reim und ein absolutes no go ist dasselbe Wort zu reimen. Du hast viermal "nicht" und in der Mitte zweimal "fremd". Und das Ganze ohne Schema. Entweder frei, dann soll es sich nicht reimen oder tatsächlich gereimt, dann in korrekter Silbenform und mit korrektem Reimschema. Außerdem sind deine Bilder zu simpel und der Zusammenhang ist nicht erkennbar. Die Erklärug für das "Wieso" fehlt.



Ok, ich weiß dass ich jetzt zigtausend Daumis bekomme, doch wer schreibt sollte auch das Lektorat vertragen können. Nur so kann man sich weiterentwickeln. Und glaube mir, ich bin durch dieses Meer aus Schweiß gewatet (siehe mein Blog).
Jo Lee
2007-05-23 06:45:04 UTC
Das ist das beste Gedicht, das ich kenne - zumindest nach meinem Geschmack. Es stammt von Erich Kästner und ist um 1930 (!) entstanden:





Die Entwicklung der Menschheit



Einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt,

Behaart und mit böser Visage.

Dann hat man sie aus dem Urwald gelockt

Und die Welt asphaltiert und aufgestockt,

Bis zur dreißigsten Etage.



Da saßen sie nun, den Flöhen entflohn,

In zentralgeheizten Räumen.

Da sitzen sie nun am Telefon,

Und es herrscht noch genau derselbe Ton

Wie seinerzeit auf den Bäumen.



Sie hören weit. Sie sehen fern.

Sie sind mit dem Weltall in Fühlung.

Sie putzen die Zähne. Sie atmen modern.

Die Erde ist ein gebildeter Stern

Mit sehr viel Wasserspülung.



Sie schießen die Briefschaften durch ein Rohr.

Sie jagen und züchten Mikroben.

Sie versehn die Natur mit allem Komfort.

Sie fliegen steil in den Himmel empor

Und bleiben zwei Wochen oben.



Was ihre Verdauung übriglässt,

Das verarbeiten sie zu Watte.

Sie spalten Atome. Sie heilen Inzest.

Und sie stellen durch Stiluntersuchungen fest,

Dass Cäsar Plattfüße hatte.



So haben sie mit dem Kopf und dem Mund

Den Fortschritt der Menschheit geschaffen.

Doch davon mal abgesehen und

Bei Lichte betrachtet sind sie im Grund

Noch immer die alten Affen.
Secretland
2007-05-23 06:28:58 UTC
wenn es Dich zum Nachdenken anregt!

Das Themas ist egal- es muss zünden...
?
2007-05-23 06:23:59 UTC
ich muss es verstehen können auch ohne auf drogen zu sein
regenbogen19
2007-05-25 09:04:18 UTC
Ein gutes Gedicht ist für mich, wenn das lyrische Ich es schafft, ein Gefühl, das ich schon immer gehabt hab und mir nie die Mühe machte, darüber nachzudenken, in Worte zu fassen, so dass du denkst: Hey, stimmt ja, das kenn ich doch!

Dann hab ich das Gefühl, mit dem Autor verbunden zu sein. Dann durchbricht kurz jemand die Einsamkeit des Seins.



lg; Regenbogen



Noch was zu deinem Gedicht: Es hört sich ein wenig holprig an, man hat das Gefühl, du hättest auf Teufel komm raus einen Reim gesucht. Manchmal ist es dir nicht gelungen, und du musstest das selbe Wort noch einmal benutzen.

Ein Tipp: Jeder Vers (Zeile) sollte die selbe Silbenanzahl haben. Auch wie man die Wörter betont, ist wichtig. Das nennt man Versmaß oder auch Kadenzen, wenn ich mich nicht irre.

Mein Rat an dich: Lass alle Formen sausen. Ein Gedicht muss sich nicht reimen und es muss auch kein Schema haben, nur Bilder und schöne Ausdrücke, die bis zum Rand mit einem Sinn gefülllt sind, den man versteht, wenn man darüber nachdenkt.
john-flash j
2007-05-24 09:04:00 UTC
Es ist sehr schön.Es besitzt auch ein Reimschema.Super:)
angerpainhappy
2007-05-23 12:14:16 UTC
Ich finde dein Gedicht nett. Aber auch nicht mehr.

Es ist chon gut. Aber immer nur Paarreim empfinde ich als ein wenig übertrieben...

Hier ein gutes Gedicht:



Endlich bin ich soweit

Ich bin nun zur Welt gekommen



Und frage die Welt wie ich dazu komme

zu ihr zu kommen



Die Welt antwortet langsam

Du komst nicht, du bist im Gehen



(sinngemäß)



Ich mag kürzere LIeber, am besten als Lied ;)



(Tip: Hands Held High von LInkin Park)
SalsaMina
2007-05-23 08:32:03 UTC
Hallöchen!



Du sollst wissen, dass ein Gedicht, dass Du von Herzem schreibst, ob für Dich selbst oder vielleicht für jemanden, immer gut ist! Jeder Mensch hat eine ganz persönliche Note und allein, wenn Du Dich inspiriert fühlst Situation in Poesie zu fassen, können sie nur gut sein. Sie müssen sich nicht reimen oder monoton sein.



Es genügt lediglich der Ausdruck deines Herzens....



Schau mal hab ich für meine beste Freundin geschrieben! Wird bestimmt nie einen Preis gewinnen, aber die Menschen, die Du erreichen möchtest, werden immer zufrieden sein...



Laura



Seit wir damals sechzehn war´n,

bist du immer für mich da!

Sturzbetrunken? Liebeswahn?

Fünf Uhr morgens-Laura kam!



Freude, Trauer, Neid und Hass

und manchmal auch wer weiß noch was...

Egal wie wichtig oder banal

Deine Nummer bleibt erste Wahl



Alles will ich mit dir teilen

und wenns mal brennt gleich zu dir eilen

Hast mir gezeigt was Freundschaft ist

und was für ein toller Mensch Du bist!





Liebe Grüße



Yasmine
kleene_svea
2007-05-23 07:38:23 UTC
Jaques Prévert
Krümel
2007-05-23 07:23:09 UTC
Hey du!

Ich mag Gedichte, die nicht zuuu kompliziert sind, etwas das leicht zu verstehen ist und nicht zu ernst ist.



Mein Papa hat gesagt

ich darf nicht lieben bevor ich groß bin!

Aber da ich nicht weiß,

ob ich noch wachse

lieb ich dich jetzt schon



Das ist einfach süß, dieses Gedicht xD
little~miss~sunshine
2007-05-23 06:37:06 UTC
Hmm, das ist schwierig. Ich finde sie müssen sich nicht unbedingt reimen, sie sollten einfach nur so klingen als ob die einzelnen Sätze auch zusammenpassen. Also schon irgendie ein rythmus. Schreibe mal eins von deinen Gedichten hier rein, würde mich interressieren. :)

liebe grüße,

leony
Matze
2007-05-23 06:34:15 UTC
Es kommt darauf an, was du mit deinem Gedicht zum Ausdruck bringen willst. Inhalt, Wortwahl und Versmaß muss stimmig sein. Du schreibst doch z.b. kein romantisches Gedicht mit einem militärischen Rhytmus?

Zeig uns doch ein paar Beispiele und wir sagen dir, obs uns gefällt oder nicht und vor allem warum das dann so ist. Du solltest aber nicht vergessen, dass jeder Künstler seinen eigenen Stil hat. Lass dich nicht von allen möglichen dahergelaufenen Möchtegern-Gedicht-Interpreten (da gehöre ich auch dazu ;-) beeinflussen.
Zigeunerlieschen
2007-05-23 06:34:11 UTC
Wenn beim lesen oder höhren in meinem Kopf Bilder auftauchen, sich wandeln und das Gedicht visuell unterstützen, dass leigt zum einem an meiner kreativ-visuell-Chaotischen Denkweise, zum anderen an einem Dichter, der Worte mit soviel Bedacht auswählt, dass sie sowohl lautmalersich, als auch von der analogie her Bilder entstehen lassen



Persönliche Gedichte sind immer gut - lies sie mal in 10 Jahren nochmal ;-) Für Dich malen sie nämlich Bilder - zumindest Farben und Facetten Deiner Stimmung zur Zeit des Verfassens

auch der Rhtmus beeinflusst uns in der Wahrnehmung eines Gedichtes, eine Aufzaählung kann schnell hektisch wirken, das Bachtal , in dem der Fluß sich leis´ und klar den Bäumen entlang bewegt ist ruhiger als: Bach, klar, leis an Bäumen vorbei er zieht...
Die Petra
2007-05-23 06:31:45 UTC
hallo

ein gedicht muß das herz berühren ... dann ist es gut :-)

egal ob lustig oder melancolisch ...

grüße

die petra


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...